Es besuchen insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler die Eisbärenklasse.
Darunter befinden sich 13 Mädchen und 12 Jungen.
In unserem letzten Jahr haben wir zwei Klassenlehrer, Frau Flink und Herrn Schmitz.
In der Weihnachtsbäckerei!
Endlich konnten wir unsere beliebte Tradition des Plätzchen backens noch einmal aufleben lassen. Unterstützt von den Müttern sind die Kinder über sich hinaus gewachsen und haben herrliche Kreationen geschaffen. Die Plätzchen sahen nicht nur lecker aus, sondern schmeckten auch köstlich. 😋
St. Martin
Diesmal haben wir uns in gefährliche Gewässer begeben und eine eine kunterbunte HAI Laternen Klasse gebastelt.
Ausflug in das Bubenheimer Spieleland
Schullaltag in Coronazeiten
Brücken bauen
Wir behandeln das Thema Brücken im Sachunterricht und dürfen viele verschiedene Brücken bauen und uns ausprobieren. Trotz der Situation im Wechselunterricht versuchen wir das Beste daraus zu machen.
Weihnachten in Coronazeiten
Weihnachtsbacken
Leider mussten wir das gemeinsame Weihnachtsbacken in der Schule dieses Jahr wegen dem Coronavirus absagen. Alle waren sehr traurig darüber. Die Schülerinnen und Schüler der Eisbärenklasse der 2b haben sich am Sonntag, 06.12.2020 alle zusammen verabredet, um zu Hause zu backen und das Backen zu fotografieren. So hatten wir wenigstens ein bisschen das Gefühl von Normalität und Gemeinsamkeit.
Nora hat uns sogar noch mal am 14.12. mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen überrascht.
Wir durften noch mal naschen und uns die letzten Tagen es gut gehen lassen und genießen.Vielen Dank an Nora und ihre Familie!
Am Montag, 07.12.2020 haben wir alle unsere Plätzchen mitgebracht und fast wie im letzten Jahr zusammen genascht.Die Kekse haben wirklich fantastisch geschmeckt und die Dosen waren schnell fast leer. Wir haben wirklich gute Bäckerinnen und Bäcker unter den Eisbären! Vielen Dank fürs Backen!
Sankt Martin in Coroanzeiten
Am Freitag haben wir einen gesamten Basteltag erlebt. Ohne Hilfe haben wir unsere Laternen ganz alleine gebastelt. Wir haben Eisbären bemalt und ausgeschnitten, die Eis- und Schneelandschaft gebaut und Schneeflocken und Sterne gebastelt. Alles zusammen auf der Laterne ergab eine Eisbärenfamilie im Eis. Mit aller Kraft und gemeinsamer Unterstützung haben wir alle zusammen die Laternen gebastelt. Sie sind so wunderschön geworden und wir sind sehr stolz!
Sport und der Schulalltag in Coronazeiten
Sport findet im Moment im freien auf dem Schulhof statt. Man muss sich umstellen aber es macht trotzdem Spaß.
Auch der Unterrichtsalltag läuft zwar ein bisschen anders aber wir versuchen das Beste daraus zu machen. Wir verlieren weder das Lächeln noch unsere Motivation.Hier sind einige Einblicke aus dem Sachunterricht mit dem aktuellen Thema: "Lebensraum Wald". Wir haben ein Lapbook gebastelt.
Ein Wald Lapbook im Sachunterricht
Wir haben im Sachunterricht das Thema Wald behandelt. Nachdem wir viel gelernt und kennen gelernt haben, wollten wir einen Ausflug in den Wald unternehmen. Leider durften wir aufgrund Corona diesen Ausflug nicht stattfinden lassen. Deswegen haben wir uns etwas neues schönes ausgedacht.
Wir haben gemeisam unser erstes Leporello oder Lapbook erstellt und alle Themen noch mal veranschaulicht. Wir befinden uns noch mitten in der Arbeit.
Musikunterricht
Die Eisbären werden im Musikunterricht zu Löwen!
Oh je, hoffentlich bleiben sie keine Löwen...
Die Eisbären sind in der Schule angekommen.
Am ersten Tag haben sie ihre Paten kennengelernt und haben eine Schulralley erlebt und dadurch das Schulgebäude gesehen.
Die folgenden Tage geht es nun mit Buchstaben und Zahlen los. Das Lernen beginnt.
Die Postkarten der steigenden Luftballons von der Einschulung kommen nun langsam zurück. Manche Antworten sind so ausführlich und großartig, dass wir die Antworten zusammen im Kreis vorlesen! Die Eisbären sind begeistert!
Frau Flink ist die Sportlehrerin der Eisbären.
Zum ersten Mal haben wir nun die Sporthalle kennengelernt und haben gemeinsam Spiele gespielt.
Das hat so viel Spaß gemacht und wir kamen richtig ins Schwitzen!
Wenn der Sportunterricht mal ausfällt, weil die Sporthalle gesperrt ist, können die Eisbären und Frau Flink in das Foyer ausweichen. Hier durften sie zum ersten Mal ein Schwungtuch zusammen ausprobieren. Das hat Spaß gemacht!!
Zum ersten Mal kam Frau Bavendiek in unsere Klasse und stellte Struppi vor.
Struppi ist der beste Freund von Lilli und schaut wie die Klasse ist, bevor Lilli uns besuchen kommt.
Dazu erklärt Struppi und Frau Bavendiek die Regeln im Umgang mit Lilli.
Danach wird das Spiel mit dem Hundeknochen geübt.
Nun sind wir auf den Schulhund Lilli vorbereitet und können den Besuch kaum erwarten!
Jeden Montag können die Eisbären die Freiarbeitsmaterialien nutzen. Heute haben wir die gemeinsame Einführung gestartet und konnten die Materialien erstmals ausprobieren. Es hat viel Spaß gemacht!
Heute besuchten die Eisbären die Schülerbücherei zum ersten Mal. Sie konnten stöbern, lesen und Bilderbücher entdecken.
Die Eisbärenmamas backen zu den Geburtstagen eine Menge leckerer Sachen und die Eisbären sind überglücklich!! Uns geht es ganz schön gut!
Nach den Herbstferien war die Überraschung groß, denn Klasse 1b hatte eine Digitale Tafel in der Klasse.
Natürlich wollten die Eisbären alles daran ausprobieren und konnten sich bereits austoben....
Die Eisbären erhalten ihre Warnwesten für den Straßenverkehr.
Nun werden wir hoffentlich gut gesehen und sind sicherer im Straßenverkehr!
Letzter Schultag in Klasse 1
Die Zeit in Klasse 1 ist nun fast zu Ende. Wir haben uns kennen gelernt und viel zusammen gelernt, gespielt, gelacht und gesprochen. Die Schließzeit durch Corona war dann schrecklich, anstrengend und voller Sehnsucht!
In den zwei letzen Wochen vor den Sommerferien durften wir uns alle endlich wieder sehen und unsere Klasse ganz normal besuchen. Diese Zeit war so schön und deswegen ging das auch einfach so schnell vorbei! Und plötzlich steht schon der letzte Schultag vor den Sommerferien und somit auch der letzte Schultag in Klasse 1 an.
Hierfür haben wir zusammen ein Buch gelesen und darüber gesprochen. Danach haben wir zum Inhalt ein Lesequiz gemeistert. Die Lösungen haben wir dann zusammen über das Antolin Portal besprochen und haben zum Abschluss den Anmeldenamen und Passwort für Antolin erhalten. Jezt kann es mit dem Lesen in den Ferien losgehen!